Backmatten-Rezepte
hier gibt es Rezepte für Hundekekse, die ich mit den Backmatten gebacken habe.
...wird laufend fortgesetzt :-)
Backmatten von Collory findet Ihr auch in meinem Shop *klick*
Zur Bestellung gibt es immer 5 kostenlose Rezepte von Collory als PDF per Mail.
Download als PDF:
hier das Rezept als Bild, zum Herunterladen, Kopieren & Teilen
(Teilen & Veröffentlichen der Bilder und Rezepte nur im Origonal (unbeschnitten) zugelassen)
Download als PDF:
hier das Rezept als Bild, zum Herunterladen, Kopieren & Teilen
(Teilen & Veröffentlichen der Bilder und Rezepte nur im Origonal (unbeschnitten) zugelassen)
Download als PDF:
hier das Rezept als Bild, zum Herunterladen, Kopieren & Teilen
(Teilen & Veröffentlichen der Bilder und Rezepte nur im Origonal (unbeschnitten) zugelassen)
Die Kekse halten länger wenn sie richtig durchtrocknen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn die Kekse trocken sind kann man sie in Luftsichte Dosen füllen und so halten sie Wochen bis Monate.... wenn man große Mengen vorbereiten möchte. Meist backe ich zwei bis vier Matten (das sind die meisten Rezepte) . Die sind innerhalb 2-3 Wochen schon verbraucht bei 3 Hunden :-)
Wenn Ihr mehr Kekse auf Vorrat backen wollt, verdoppelt die Zutatenmenge einfach nach Bedarf.
Meine Rezepte sind immer so ca 3-4 Backmatten voll, je nach Größe der Keksform und Dicke der Kekse
Wenn Ihr große Knochen backt, füllt die Form mit einer Teigflasche. So könnt ihr bestimmen wie dick die Kekse werden.
Wenn Eier im Rezept sind gehen die Kekse zusätzlich noch hoch!
Wenn die Form voll gefüllt ist, dann werden die Kekse recht dick und trocknen auch schlechter.
Ich fülle max. bis zur Hälfte, so bleiben die Kekse in der Größe noch knackig und werden nicht su dick ;-)
Wenn Eier im Rezept sind gehen die Kekse zusätzlich noch hoch!
Die Kekse kann man trotzdem gut trocknen und sie werden schön knackig.
Das ist besonders bei kleinen Formen kein Problem und macht tolle luftige und knusprige Kekse :-)
Der Teig lässt sich am besten glatt mixen wenn Ihr zuerst alle Zutaten mixt - ohne das Mehl.
Das Mehl erst ganz zum Schluss untermixen.
Wenn Ihr grobe Zutaten habt, wie Gemüse, dann mixt das mit etwas der flüssigen Zutaten zuerst.
So ist sichergestellt das der teig auch schon glatt wird.
Er soll am Ende eine Konsistenz haben wie Pfannkuchenteig oder Waffelteig.
Ist der Teig zu fest - einfach mehr Flüssigkeit (ggfls einfach Wasser) zufügen.
Ist der Teig zu flüssig - einfach etwas Mehr zufügen, bis es passt.
Leben, Reisen & Spaß